Mit Hilfe der Förderung aus dem Programm “Toleranz fördern Kompetenz stärken” des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend war es möglich, dass der Freundeskreis “Knorrsches Haus” in Uder erstmals ein Sommerkonzert im historisches Ambiente veranstalten konnte.
Das Andi-Wölk-Trio sorgte für den musikalischen Rahmen und ca. 250 Gäste fühlten sich in dem historischen Ambiente samt dem Akustiksound pudelwohl. “Mit solch einer hohen Besucherzahl haben wir wirklich nicht gerechnet”, freute sich der Vorsitzende des Freundeskreises, Andreas Uhlich. Die örtliche Feuerwehr musste sogar mit eingreifen, da die Kirchgasse von den Konzertbesuchern so stark frequentiert wurde, dass regulierendes Eingreifen notwendig wurde.
Die Musiker Andi Wölk, Heiko Meißner und Daniel Solf sorgten mit ihrem musikalischen Können und bestem Sound mit Hits aus den vergangenen 30 Jahren, unter anderem von Eric Clapton und Jimmy Hendrix für sehr gute Stimmung. “Einige Titel erhielten von uns ein neues Arrangement”, verriet Andi Wölk. Den Gästen und den Musikern gefiel es sehr gut und das Andi-Wölk-Trio wird sicherlich nicht zum letzten Mal in Uder gastiert haben. Auch der junge Musiker Niclas Hellwig zeigte im Vorprogramm sein Können.
Die Einnahmen des Konzertes werden für die Sanierung des “Knorrschen Hauses” verwendet. Vor dem Konzert gab es Führungen durch das über 500 Jahre alte “Knorrsche Haus” direkt an der ältestes Uderaner Straße, der Kirchgasse. Besonders bestaunt wurde der Brunnen, der laut Expertisen von Fachleuten über 1000 Jahre alt sein soll. Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September werden wieder Führungen angeboten. Die 39 Mitglieder des Freundeskreises freuen sich jetzt auf den Adventsmarkt Anfang Dezember.