Erste Jahreshauptversammlung “Freundeskreiss Knorrsches Haus”

„Es gibt sicher noch viele Hölzer zu erneuern, vieles einzureißen, zu sanieren und Gespräche zu führen. Viele Dinge die wir bisher nicht sehen, aber wir haben uns auf den Weg gemacht, unsere Gemeinschaft ist größer geworden und ich glaube wir sind auf einem richtigen Weg.“

Mit diesem Zitat leitete Pater Heribert Arens seine Predigt in Vierzehnheiligen am 16.09.2012 ein. Es ging in der Predigt um das Thema: „Anfänger bzw. Anfang machen“.

Am 12.08.2011 haben  in Uder 14 Mutige den Anfang gemacht, um den Verein „Freundeskreis Knorrsche`s Haus“ zu gründen. Seitdem ist der Verein auf 35 Mitglieder angewachsen. Am 23.11.2012 fanden sich 21 Vereinsmitglieder im Vereinshaus in Uder  zur ersten Jahreshauptversammlung ein. Unter der Federführung von Andreas Uhlich wurden acht Tagesordnungspunkte in Angriff genommen.

  • Bericht des Vorsitzenden
  • Finanzbericht
  • Vorstellung des Nutzungskonzeptes
  • Planung 2013
  • Diskussion und Anregung
  • Verschiedenes
  • Entlastung des Vorstands
  • Gemeinsames Abendessen

Alle Punkte im Ganzen aufzugreifen würde den Rahmen sprengen,  ich möchte nur die wichtigsten Kriterien anführen.

  • Arbeiten am Altenteil wurden begonnen(Decken und Auflagebalken erneuert, Balken und Rahmenköpfe profiliert)
  • Das Tor wurde erneuert
  • In den letzten 15 Monaten wurden Investitionen in der Höhe von 27700 € getätigt.
  • 19 Arbeitseinsätze wurden durchgeführt, 5 Aktionen für die Öffentlichkeit, (2x Tag des offenen Denkmals, 2 Konzerte und Adventsmarkt)
  • 689 Stunden ehrenamtliche Arbeit haben das Haus in einen begehbaren Zustand versetzt. Beim letzten Arbeitseinsatz haben Andre und Werner das Dach abgedichtet und Zach,Markus,Wilma und Andreas haben den Container mit Bauschutt beladen.
  • Innerhalb des Vereins wird die Bildung einer Projektgruppe Bauplanung und Sanierung angeregt
  • Pins vom Knorrschen Haus  wurden angefertigt und an die Vereinsmitglieder verteilt. Die Vorlage lieferte Winfried Aniol mit einem tollen Linolschnitt vom Knorrschen Haus
  • Das  Nutzungskonzept (wurde vor ca. 4 Wochen veröffentlicht) steckt noch in den Kinderschuhen und wurde von einigen Vereinsmitgliedern in reger Diskussion mit interessanten Vorschlägen untermalt.

Planungen für das kommende Jahr 2013:

  • 2 Konzerte – eins in der Kirche(Nachwuchskünstler) und eins im Innenhof vom Knorrschen Haus
  • Tag des offenen Denkmals
  • Besuch des Hofes von Frau Christina Bauer in Sickenberg
  • Sanierung des Altenteils
  • Sanierung des Torbogens mit Eigenmitteln

Nun möchte ich im Namen aller Vereinsmitglieder dem Andreas Uhlich „Danke“ sagen für sein unermüdliches Engagement um den Erhalt des Knorrschen Hauses. Andreas mach weiter so, Du bist das Zugpferd und wir werden Dich unterstützen!







Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren