Mitgliederbrief

Liebe Mitglieder und Freunde vom Freundeskreis “Knorrsches Haus” e.V.,

zuerst möchte ich mich bei den vielen Menschen bedanken, die mir bei der Wahl zum Gemeinderat ihr Vertrauen gegeben haben.

Als politischer Neuling hatte ich damit nicht gerechnet und war umso mehr erfreut.

Ich denke, dass viele Menschen der Gemeinde Uder die Arbeit unseres Vereins am und um das Knorrsche Haus würdigen und uns einen eindeutigen Auftrag aussprechen.

Ich werde zur Zeit von vielen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Bürgern unserer Gemeinde auf Knorri angesprochen. ” Es bewegt sich ja gar nichts !”

Und es fällt mir manchmal nicht leicht, diese Fragen zu beantworten.

Nach den Ausführungen unserer Planungsgruppe (Zacharias Kobold) zu unserer Jahreshauptversammlung hätten bis August die Mittel verbaut sein müssen.

Hier gab es jedoch Probleme mit den Ausschreibungen, da bei öffentlichen Gebäuden alles viel genauer und transparenter geschehen muss als beim privaten Hausbau.

Laut Zacharias haben wir eine Fristverlängerung bekommen, so dass keine Bedenken bestehen müssen, dass die Mittel verfallen.

 

Endlich beginnt am kommenden Mittwoch die Fertigsanierung des Fachwerks durch die Firma Martin Jung im Altenteil und ich hoffe, dass dann die restlichen Gewerke auch zeitnah mit ihrer Arbeit beginnen.

Gran Prix Rudolf Caracciola

Am 19.06., 19 Uhr macht wieder der Oldtimer Gran Prix “Rudolf Caracciola” an unserem Haus Station.

Ab 18 Uhr sperrt die Feuerwehr die Kirchgasse, wir zeigen einen tollen Film vom letzen Gran Prix am Knorrschen Haus und erwarten gemeinsam die Oldtimer.

Wenn die Oldtimer eintreffen, bekommen die Fahrer einen Pin vom Knorri und kleine Andenken vom Team um unser Vereinsmitglied Gudrun Meinold. Alle Oldtimer werden durch unsere Moderatoren vorgestellt. Unsere Vereinsmitglieder Lutz und Roland werden Bilder machen. Werner Röhrig filmt von einer Hebebühne!!!!

Wir sorgen für die gastronomische Betreuuung unserer Gäste und hoffen, dass wieder viele Schaulustige den Weg in der Kirchgasse säumen werden.

Bei dieser Gelegenheit besteht die Möglichkeit, Karten für unsere Festwoche zu erwerben.

Team 925 Jahre Uder

Das Team um Ulli Wölm hat in den letzten Wochen hervorragende Arbeit geleistet. Ralf, Winni, Rüdiger, Dieter, Andre und Ulli haben ein tolles Knorrsches Haus gebaut und wir werden uns stolz zum Festumzug präsentieren. Danke!!!

Am 19.- 20.07. werden wir mit anderen Vereinen Uders um das Knorrsche Haus einen Mittelaltermarkt gestalten.

Wir sind überwiegend für die  organisatorische und gastronomische Sicherstellung zuständig und ich bitte euch um Rückmeldung, wer wann kann.

Festwoche Uder  925 Jahre

Mittelaltermarkt vom 19.07.- 20.07.2014

Wo?

Kirchgasse, Kirchhof zu Uder,Knorrsches Haus, Kessenborn

Wann?

19.07., 14 Uhr – Einbruch der Dunkelheit
20.07., 11 Uhr – 17 Uhr

Programm:

·         Ein fahrendes Ritterlager schlägt seine Zelte auf!

·         Mittelalterliche Spielleute singen und tanzen

·         Schaukämpfe mit Schwert und Axt

·         Feen und Nymphen des Ortes Otera tanzen für Euch

·         Die Klangschalen der Heilerin Mel beruhigen den Leib und die Seele

·         Der große Badezuber mit Lebenselexier  aus dem „Kessenborn“ stärkt den Körper

·         Mehrere Stände mit Krämerwaren für jeden Bedarf

·         Töpferstand mit irdenen Geschirr für jeden Gebrauch

·         Begehung der Kirchturmspitze Oteras (Otera aus der Sicht des Milan vom Wessen)

·         Töpfern und Filzen für Kinder nach alter Art

·         Englische Langbogen werden gebaut und auch geschossen

·         Axtwerfen für Kinder und Gefolge

·         Vierbeinige Lasttiere zum Transport von Kindern und anderen Lasten

·         Feuershow bei Einbruch der Dunkelheit

Erlesene Speisen und Getränke stärken den Leib und beleben den Geist

Mitwirkende:

Freundeskreis „Knorrsches Haus“ e.V.

Pfadfinderstamm „St. Jacobus“ d. Ä.

Tanzgruppe des SCU

Melanies Massagestübchen

Sven vom Felde

Mittelaltergruppe „Saltatio Draconum“

 

Am Abend des 20.07. unterstützen wir dann noch das Lichterfest im Park. Hier hatten sich bereits mehrere Mitglieder in die Liste zur JHV eingetragen.

Zur Vorbereitung des Mittelaltermarktes wird sich unser Vorstand Anfang Juli noch einmal mit allen Helfern  im Knorrschen Haus treffen.

Da die 925 Jahrfeier einen Höhepunkt für unsere Gemeinde darstellt und jeder solche Feste nicht so oft in seinem Leben mitgestaltet hoffen wir, dass alles gut geplant und durchgeführt werden kann.

Wir freuen uns auf viele Gäste und Mitwirkende bei diesem Event der Extraklasse.

Ich bitte Euch nun um zeitnah um Rückmeldungen und Anregungen.

 

Viele Grüße an Euch und Eure Familien,

Andreas







Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren