Liebe Mitglieder und Freunde,
nachdem sich die Aufregung um unsere erfolgreiche Festwoche etwas gelegt hat und viele aus ihrem wohlverdienten Urlaub wieder erholt in unserer Heimat eingetroffen sind, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei allen Mitgliedern unseres Vereins für die erfolgreiche Mitgestaltung unserer Festwoche Bedanken.
Ob Mittelalterfest, Festwagen, Festumzug, Lichterfest im Park- überall haben wir federführend oder als Unterstützer mitgewirkt und so viele Beiträge zu unserer 925 – Jahrfeier geleistet.
Ich habe großen Respekt vor Euch und bin sehr dankbar.
Pfarrer Jacob hat gemeinsam mit den Vertretern des Pfarrgemeinderates angeregt, dass sich die Beteiligten des Mittelalterfestes am 24.09., 14 Uhr noch einmal treffen, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und die Festwoche Revue passieren zu lassen. Der Ort wird noch bekanntgegeben.
Ich bitte um Rückmeldung bezüglich eurer Teilnahme.
Am 14.09. gestalten wir wieder den Tag des offenen Denkmals(siehe Anschreiben)
Wir werden in diesem Jahr das Torhausdach einweihen, die Firma Sonntag wird Informationen zum Thema Lehmputz und zurFassadengestaltung geben und wir wollen unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten.
Es wäre schön, wenn unsere Mitglieder ein paar Kuchen spenden würden und evtl. auch am Nachmittag 1-2 Stunden diesen Tag des offenen Denkmals unterstützen könnten. Das Haupthaus bleibt geschlossen( Baulager), Kaffee und Kuchen servieren wir auf dem Gelände des Kessenborn.
Ich bitte um Rückmeldung!
folgende Arbeiten werden zur Zeit am Altenteil ausgeführt:
Putz- und Dämmarbeiten (Fa. Sonntag)
Fassadenarbeiten (Fa. Sonntag)
Trockenbau (Fa. Fulle)
Estricharbeiten ( Fa. Weber)
Sandsteinarbeiten (Fa. Hildebrand)
Weitere Arbeiten befinden sich zur Zeit im Ausschreibungsverfahren.
Unsere Planungsgruppe unter der Federführung von Herrn Horny hat mit den Planungsarbeiten für das Hauptgebäude begonnen.
Wie ihr seht, hat Knorri keine Sommerpause, aber es ist schön zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln und Gestalt annehmen.
Viele Grüße an Euch und Eure Familien
Andreas Uhlich