Neuigkeiten "Rund ums Knorrsche Haus"

Liebe Mitglieder und Freunde des Knorrschen Hauses,

hurra, es ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht, die Rede ist vom Knorrschen Haus.

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Lockerungen wurde am 03.06.2020 kurzerhand eine Vorstandssitzung einberufen, um einen wagen Masterplan für das laufende Jahr zu schmieden, der natürlich auf sehr wackeligen Beinen steht, wie jede Veranstaltung in diesem Jahr.

Da der monatelange Stillstand seine Spuren hinterlassen hat, musste erstmal der ausgefallene Frühjahrsputz nachgeholt werden. Dieser Begriff „Frühjahrsputz“ klingt auch nicht mehr zeitgemäß, denn in den letzten Monaten hat sich irgendwie eine ganz andere Zeitrechnung eingeschlichen.

Liebe Leser, ist Euch auch schon aufgefallen, dass man nicht mehr sagt „das war im späten Winter“, oder „das war zum Frühlingsanfang“. Nein, jetzt sagt man, „das war vor Corona“, „das war in Corona“ und „das war nach dem Lockdown“. Und jeder weiß sofort perfekt Bescheid, von welchem Zeitfenster die Rede ist.

Witzig, oder??

Naja, ich benutze jetzt auch diese Zeitangabe und berichte einmal kurz von der Jahreshauptversammlung, die kurz vor Corona war. Jetzt denkt jeder, das muss dann in der Woche vom 09.-15.03. gewesen sein. Es war der 12.03. perfekt, das klappt doch schon gut. Spaß beiseite.

Das Meiste was an diesem Abend besprochen wurde, insbesondere die Terminplanung, erwies sich ja in der Folgewoche als sehr fragwürdig. Aber die Wahl des neuen Vorstandes sollte an dieser Stelle erwähnt werden. Zwei langjährige Mitglieder haben sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt. Das ist zum einen Maria Pluntke, die bisher als Schriftführerin und Ansprechpartnerin für allerlei Fragen stets zur Verfügung stand. Sie war überaus engagiert und immer zur Stelle. Zum anderen hat Bernadette Reipert, ihre Vorstandsarbeit in andere Hände gelegt. Ja Bernadette, Du bist die Kreativste von uns allen, Deine Handschrift im Knorri kann und darf man nicht wegretuschieren, da würde viel von dieser bestehenden „Heimelichkeit„verlorengehen.

Liebe Maria, liebe Bernadette, vielen Dank sagt die ganze Knorrifamilie und zum Glück bleibt Ihr uns als Mitglieder erhalten.

Nun möchte ich aber den neu gewählten Vorstand kurz namentlich vorstellen, als da wären:

- Vorsitzender Andreas Uhlich

- Vorsitzender Jens Offenbecher

- Kassierer Markus Wehr

- Schriftführerin Ines Gunkel

- Beisitzerin Wilma Anhalt (verantwortlich für Hochzeitsabsprachen)

- Beisitzerin Manuela Kobold (verantwortlich für Malerarbeiten) 

- Beisitzer Uli Wölm (verantwortlich für Reparaturen)

- Beisitzer Andrè Kobold (verantwortlich für Reparaturen)

Die Betreuung der Pilgerwohnung übernehmen die Vereinsmitglieder Marion Weber, Anja Rinke und Anke Weinrich- Ludolph.

Für den gestrigen Abend (25.06.) hatte der Vorstand zum Reinigen des Knorrschen Hauses eingeladen und es hatten sich 15 fleißige Helfer eingefunden. Getreu dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“, konnte nach ca. zwei Stunden die Putzaktion mit einem kleinen Imbiss und ein wenig Smalltalk entspannt beendet werden. Man merkte allen diese Freude an, den einen oder anderen nach so langer Zeit wiederzusehen und vor allem gesund und wohlbehalten. Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen, das Knorrsche Haus glänzt bis in den letzten Winkel und wartet jetzt auf Gäste, insbesondere Hochzeitsgäste und Gäste für die Pilgerwohnung.

Im Hinblick auf größere Veranstaltungen, kann nur sehr verhalten geplant werden. Angedacht sind noch zwei öffentliche Termine:

- 13.09. Tag des „Offenen Denkmals“ mit Kaffee, Kuchen und Führungen

- 29.11. Adventszauber in der Kirchgasse

Der Vorstand wird selbstverständlich die entsprechenden Termine rechtzeitig veröffentlichen und entsprechend der aktuellen Corona- Situation anpassen. Für die Ortskundigen sei auch an den Schaukasten vor dem Knorri erinnert, dort findet Ihr den aktuellen Veranstaltungsplan. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten einen tollen Sommer, bleibt gesund und in der Heimat kann man sich auch sehr gut erholen.

Tschüss, wir sehen uns „nach Corona“!







Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren