Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag dem 13.09.2015 wurde, wie jedes Jahr, in ganz Deutschland der "Tag des offenen Denkmals" begangen. Auch der Verein " Knorrsches Haus" nutze die Gelegenheit, um der interessierten Bevölkerung das, im Bau befindliche "Knorri" zu präsentieren. An diesem Tag war es den Besuchern letztmalig möglich, eine Führung durch das Haupthaus mitzuerleben. Denn  Ende September wird dieser nächste große Bauabschnitt in Angriff genommen und daher wird das Haupthaus  eingerüstet. Somit ist es für die Zeit der Bauphase der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Fachkundig informierte Andreas Uhlich die Interessierten über die Geschichte des Hauses und über den Stand der Sanierungsarbeiten von unserem Altenteil. Ein jeder konnte sich anschließend die fertige untere Etage vom Altenteil anschauen, wo sich neuerdings die Sanitäranlagen  befinden. Der schwierige Spagat zwischen Alt und Moderne ist erstaunlich gut gelungen, die einzelnen Elemente fügen sich harmonisch aneinander. Leider ist die obere Etage  noch nicht zugänglich, aber die Arbeiten gehen ihrem Ende entgegen. Um den Zugang dort hinauf zu ermöglichen, bedarf es den Bau eines Laubenganges, über den im Folgenden ein Zugang zur oberen Etage geschaffen wird. Im Moment ist es noch Planung, aber fest terminiert und soll in den Jahren 2016/17  fertiggestellt werden. 

Voller Freude haben wir an diesem Tag von unserem Vereinsmitglied Herrn Detlev Flechtner (Besitzer vom Gut Besenhausen) drei alte Gemälde von 1746-49 überreicht bekommen. Die Gemälde stammen ursprünglich aus dem Hause der Familie von Wintzingerode-Knorr, welche nach der Sanierung des Hauptgebäudes angemessen präsentiert werden. 

Nach so vielen Informationen mussten sich die Gäste erst einmal stärken. Wie bei jedem Event im Knorrschen Haus, war auch diesmal für das leibliche Wohl gesorgt. Es haben sich wieder einige fleißige Kuchen- und Tortenbäckerinnen bereiterklärt, ihr Können unter Beweis zu stellen. Vielen Dank an die fleißigen Frauen. Aber auch all den anderen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, sei Dank geschuldet.  Der Vorstand des Vereins hatte beschlossen, die Einnahmen aus dem Kuchen- und Kaffeeverkauf den vom Hochwasser betroffenen Menschen von Schönau zukommen zu lassen. Zu unserer großen Freude kam ein Betrag von 300 Euro zusammen.







Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren